Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Steintor-Campus
© DAAD / Lieselotte Brandis
06.05.2025 in Campus, Studium und Lehre, Internationales

Praktika für Studierende: Netzwerk-Mitglieder treffen sich an der MLU

Mehr als 60 ehrenamtlich engagierte Mitglieder der „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“ (IAESTE) haben sich Ende April zu einer Schulung auf dem Steintor-Campus getroffen. IAESTE ist eine internationale Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen in über 85 Ländern weltweit. In Deutschland wird sie durch das beim Deutschen Akademischen Austauschdienst ansässige Nationalkomitee und lokale Betreuungsstellen vertreten. Artikel lesen

Cover der "scientia halensis"

scientia halensis 2024/2025

Die "scientia halensis" präsentiert die großen Themen des Jahres 2024 und gibt damit gleichzeitig einen Einblick in die Entwicklung der Universität in der Zukunft. Das in deutscher und englischer Sprache erschienene Magazin gibt es hier als PDF zum Download.

Das Löwengebäude auf dem Universitätsplatz
© Norbert Kaltwaßer
30.04.2025 in Campus

Wissen zum Anhören: Auf Erkundungstour im Löwengebäude

Mit einem neuen Angebot beteiligt sich die Universität am 10. Mai an der Museumsnacht Halle & Leipzig: Über einen Audioguide erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über das Löwengebäude. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Universität und seine Besonderheiten können sich Gäste damit auch nach der Museumsnacht selbst erschließen. „campus halensis“ fasst die wichtigsten Aspekte zusammen. Artikel lesen

Rektorin Claudia Becker begrüßte die Gäste zum Frühjahrsempfang.
© Maike Glöckner
28.04.2025 in Campus

„Freiheit will permanent verteidigt werden“

Ernste Töne und gute Unterhaltung – das war der Festtag der Universität am Freitag. Der Reigen spannte sich von der feierlichen Urkundenvergabe über den Universitätsempfang bis hin zum Großen Frühjahrskonzert in der Händel-Halle. Dazu gab es die Mitarbeiterverabschiedung und das Netzwerktreffen der Deutschlandstipendiat*innen. Artikel lesen

Rektorin Claudia Becker und Oberbürgermeister Alexander Vogt unterzeichneten den Maßnahmenplan.
© Maike Glöckner
28.04.2025 in Campus

Kooperation: Universität Halle und Stadt schreiben Maßnahmenplan fort

Die MLU und die Stadt Halle haben konkrete Projekte für ihre weitere Zusammenarbeit vereinbart. Der entsprechende Maßnahmenplan wurde am Freitag am Rande des Frühjahrsempfangs der MLU von Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt unterzeichnet. Der Plan sieht innerhalb der langjährigen Kooperationsvereinbarung von Kommune und MLU vor, sich auf strukturwandelbedingte soziale, ökologische und ökonomische Transformationen in der Region auszurichten. Artikel lesen

Kathrin Lisa Plass im Laborraum im Institut für Physik
© Markus Scholz
25.04.2025 in Personalia, Wissenschaft, Forschung

Photonenschüsse auf ein Fußballmolekül

Für ihre Masterarbeit im Fachbereich Oberflächen- und Grenzflächenphysik erhält Kathrin Lisa Plass heute im Rahmen der feierlichen Urkundenübergabe der Universität den Anton-Wilhelm-Amo-Preis. Bei einem Treffen auf dem Weinberg Campus erklärt sie vorab, was ein Fußball und Mythologie mit ihrer Forschung zu tun haben. Artikel lesen

Botschafterin Mitsuko Shino trug sich nach ihrem Gespräch mit Rektorin Claudia Becker ins Goldene Buch der Universität ein.
© Markus Scholz
25.04.2025 in Campus, Internationales

Japanische Botschafterin besucht die Universität

Die japanische Botschafterin in Deutschland I.E. Mitsuko Shino hat am Donnerstag die Universität besucht. Bei ihrem Aufenthalt sprach sie mit Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und dem Leiter des International Office Dr. Boris Wille unter anderem über gemeinsame Interessen wie den demografischen Wandel, Digitalisierung und Sprachausbildung sowie über internationale Studierende. Anschließend trug sich die Botschafterin im Historischen Sessionssaal in das Goldene Buch der Universität ein. Artikel lesen

Elias Kindl las auf der Freitreppe des Uniplatzes aus dem Werk des Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez.
© Maximilian Kümmerling
23.04.2025 in Campus

Lese-Flashmob auf dem Uniplatz: Romanistik wirbt für sich und das Buch

Mit einem Flashmob auf dem Universitätsplatz haben Studierende und Dozierende der Romanistik heute auf den Welttag des Buches und ihr Fach aufmerksam gemacht. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker erhielt eine neue Übersetzung des „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes. Die Aktion war Teil einer Reihe von Veranstaltungen zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Romanistik. Eröffnet wurde diese am Dienstagabend im Löwengebäude. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden